Webdesign-Begriffe einfach erklÀrt
Wie du weiĂt, bin ich ein groĂer Fan von Klartext statt Fach-Chinesisch. Trotzdem gibt es ein paar Webdesign-Begriffe, um die du beim Aufbau von Website und Online Business nicht herumkommst.
Und dann steht man da, wie die Kuh, wennâs blitzt und hat erstmal keine Ahnung. Mir ging es vor kurzem in einem Workshop so⊠und wĂ€hrend alle anderen glĂŒcklich genickt haben, konnte ich nur stoisch lĂ€cheln.
Deswegen kommt hier der nĂ€chste Artikel aus meiner beliebten âeinfach erklĂ€rtâ-Serie und nimmt dich mit in die Welt der Webdesign-Begriffe.

Above-the-fold
Wenn du eine Website öffnest, siehst du immer nur einen Ausschnitt davon. Genau jenen Teil, den du ohne scrollen auf den ersten Blick vor Augen hast, nennt man above-the-fold.
Diese Abschnitt deiner Website ist besonders wichtig, weil sich hÀufig hier schon entscheidet, ob der Besucher auf deiner Website bleibt oder gleich wieder verschwindet.
Investiere ruhig etwas mehr Zeit, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Sag deinem Website-Besucher, was er bei dir bekommt und lade auch gleich zu einer Handlung ein.
Call-to-Action (CTA)
Ein Besucher, der auf einer Website nichts zu tun hat, verschwindet meist auf Nimmerwiedersehen.
Fordere deine Leser aktiv zu einer konkreten Handlung auf. Platziere einen Call-to-Action (CTA), eine Handlungsaufforderung, in Form eines Links oder eines Buttons zB. âAbonniere meinen Newsletterâ.
Conversion
Immer dann, wenn ein Besucher auf deiner Website eine Handlung vornimmt passiert eine Conversion, eine Verwandlung.
Zum Beispiel wird ein Besucher, durch den Eintrag in deine Email-Liste, zu einem Interessenten. Und ein Interessent wird durch Buchung deines ErstgesprÀchs im Idealfall zu einem Kunden.
Lead Magnet
Ein einfaches âAbonniere meinen Newsletterâ motiviert heute kaum mehr einen Leser, sich in deine Email-Liste einzutragen. (Das hast du ein paar AbsĂ€tze weiter oben vielleicht selbst schon gemerkt.) Jeder von uns bekommt schlieĂlich mehr als genug Mails jeden Tag.
Deswegen schafft ein Lead Magnet, in Form eines kleinen eBooks, einer Checkliste oder eines Ă€hnlichen Zuckerls einen interessanten Anreiz, sich doch fĂŒr dein Newsletter anzumelden.
Kennst du ĂŒbrigens meinen Lead-Magnet, den 5 Schritte Erfolgsplan fĂŒr weniger Stress und bessere Ergebnisse im Online Business, schon?

Opt-in und Double-Opt-in
Anmeldeformulare, meist fĂŒr deinen Newsletter, nennt man Opt-in. Da diese einfache Eintragung in der EU aus DatenschutzgrĂŒnden nicht ausreicht, gibt es ergĂ€nzend das sogenannte Double-Opt-in.
Beim Double-Opt-in trĂ€gt sich dein zukĂŒnftiger Abonnent auf deiner Website ĂŒber dein Anmeldeformular fĂŒr deinen Newsletter ein und erhĂ€lt zusĂ€tzlich ein Email, um seine Anmeldung zu bestĂ€tigen. Erst dann ist er fix in deiner Liste eingetragen.
Responsive Design
Liest du meinen Artikel gerade auf deinem Smartphone? Dann wirst du feststellen, dass die Website auch auf diesem kleinen Display gut zu bedienen und die Texte angenehm zu lesen sind. Ein Luxus, an den wir uns lÀngst gewöhnt haben und den wir auch erwarten.
Die Grundidee von responsive Webdesign ist, deinen Besuchern eine hochwertige Benutzererfahrung zu bieten. Egal ob sie dabei zu Hause vor einem riesigen Bildschirm sitzen oder unterwegs am Smartphone surfen.
Damit das gelingt, muss sich deine Website automatisch unterschiedlichen BildschirmgröĂen anpassen, damit deine Inhalte immer korrekt dargestellt und genutzt werden können. Das bezeichnet man als âresponsiveâ.
Lies dazu gerne auch meinen Artikel âWas ist responsive Webdesign und warum ist es so wichtig?â
Sales Funnel
Der Sales Funnel ist das strategische GrundgerĂŒst deines Verkaufsprozesses. Er beschreibt alle Stationen, die ein erstmaliger Besucher deiner Website durchlĂ€uft, bis er zu einem Kunden wird.
Lass uns diese theoretische ErklÀrung durch ein Beispiel veranschaulichen:
- Du hast den Teaser zu diesem Artikel auf Instagram gesehen.
- Du bist neugierig, klickst und liest den gesamten Artikel auf meinem Blog.
- Weil dir der Artikel gefallen hat, trÀgst du dich in meinen Newsletter ein.
- Durch meine Mails lernst mich, meine Inhalte und mein Angebot besser kennen und entscheidest dich fĂŒr ein KennenlerngesprĂ€ch.
- Die Chemie stimmt und mein Angebot ĂŒberzeugt dich.
- Du buchst mein Webdesign-Paket, weil du dir eine Website wĂŒnschst die einfach zu bedienen ist und dich dabei unterstĂŒtz die Herzen deiner Wunschkunden zu erobern.
(Sales) Funnel gibt es in den unterschiedlichsten Formen. Sich den Weg deiner Kunden vom ersten Kontakt bis zum Kauf durchzudenken, bietet spannende Aha-Momente und wird dein Business einen groĂen Schritt vorwĂ€rts bringen.
Passend dazu empfehle ich dir meinen Artikel âCustomer Journey â Wie Fremde zu glĂŒcklichen Kunden werdenâ, in dem du den Sales Funnel aus Kundensicht kennenlernst.
Social Proof
An dieser Stelle machen wir einen kleinen Ausflug in die Psychologie, denn beim Social Proof handelt es sich eigentlich um ein soziales PhĂ€nomen. Wir Menschen haben ein starkes BedĂŒrfnis nach Sicherheit. In neuen, ungewohnten Situationen orientieren wir uns daher gerne am Verhalten anderer Menschen.
Ăberlege nur mal, wo du dir im Urlaub am liebsten deinen Mittagssnack holst. Normalerweise dort, wo auch viele andere Menschen essen. đ
Auf deiner Website kannst du Social Proof durch Kundenstimmen, Fallstudien, Publikationen,⊠erzeugen.
Hol dir meinen Website Erfolgsplan, um noch mehr ĂŒber die Macht des Social Proofs zu erfahren und lerne 4 weitere Handgriffe kennen, um aus deiner Website eine Erfolgsgeschichte zu machen.
Usability (Benutzerfreundlichkeit)
Usability lĂ€sst sich am besten mit Benutzerfreundlichkeit ĂŒbersetzten und ist ein QualitĂ€tsmerkmal dafĂŒr, ob eine Website angenehm und einfach zu bedienen ist.
Websites mit einer hohen Usability laden schnell, sind ĂŒbersichtlich strukturiert und stellen die BedĂŒrfnisse ihrer Besucher in den Mittelpunkt. Sie sind so einfach zu bedienen, dass du gar nicht drĂŒber nachdenken musst.
Mehr Informationen zu diesem Thema findest du in meinem Artikel âErfolgsfaktor Usabilityâ.
So, das warâs fĂŒrs Erste mit den Webdesign-Begriffen. AuĂer, dir geht ein wichtiger Begriff ab, dann schreib mir einfach einen Kommentar und ich antworte dir gerne.