Wie du Artikelideen findest, die deine Leser lieben werden

Sitzt du manchmal vor deinem Bildschirm und weißt nicht, worüber du bloggen sollst? Der Cursor blinkt unablässig auf dem weißen Hintergrund und du fühlst dich so richtig ideenlos…

Damit soll heute Schluss sein, denn ich verrate dir meine Top 7 Strategien, wie du Artikelideen auf Vorrat generierst. Aber nicht irgendwelche Ideen, sondern Themen, die deine Leser lieben werden.

Wie du Artikelideen findest, die deine Leser begeistern | miss-webdesign.at

Bedürfnisse deiner Zielgruppe

Der wichtigste Ausgangspunkt ist deine Zielgruppe. Deswegen möchte ich mit einer kleinen Übung starten.

Stell dir vor, du führst in gemütlicher Atmosphäre, vielleicht mit einem Häferl Kaffee oder Tee, ein Gespräch mit deinem Wunschkunden.

Dabei stellst du folgende Fragen:

  • Was sind deine größten Herausforderungen?
  • Was hättest du gerne schon viel früher gewusst?
  • Wohin möchtest du dich entwickeln?

Notiere dir zu jedem Punkt 3-5 Antworten. Je besser du deinen Wunschkunden kennst, desto leichter wird dir diese Übung fallen und du wirst erstaunt sein, wie viele Artikelideen du so generierst.

Facebook Gruppen

Sicher bist du Mitglied in einigen Facebook-Gruppen, die thematisch zu deinem Blog passen. Das kannst du dir zu Nutze machen, denn es gibt Fragen, die immer und immer wieder gestellt werden.

Grund genug, diese Fragen aufzugreifen und auf deinem Blog zu beantworten. So schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

  1. Du schreibst über Themen, die echte „Pain-Points“ sind und häufig nachgefragt werden.
  2. Du kannst diese Fragen zukünftig per Verlinkung auf deinen Blog beantworten und neue, interessierte Leser für dich gewinnen.

Kennst du übrigens schon meine liebsten Facebook-Gruppen?

Pinterest

Pinterest ist ganz klar Everybloggers Darling, wenn es darum geht den Traffic auf den eigenen Blog zu steigern. Aber Pinterest kann mehr und bietet dir auch einen schier unendlichen Fundus an Artikelideen.

Durchforste doch mal deine eigenen Boards, nach interessanten Themen. Du pinnst ja nicht nur eigene Inhalte, sondern auch andere Themen, die für deine Zielgruppe interessant und wertvoll sind.

Dabei findest du sicher die eine oder andere Inspiration, die du aufgreifen und aus deiner Sicht neu erzählen möchtest.

Ähnliche Suchanfragen

Sogar Google selbst, unterstützt dich bei der Suche nach Ideen für deine nächsten Blogposts.

Gib einfach mal ein Stichwort, passend zu deinen Themen, in das Google Suchfeld ein. Sobald du zu tippen beginnst, schlägt dir Google bereits Suchphrasen vor, die häufig gesucht werden.

Diese Funktion, namens Google Suggest, ist eine hervorragende Unterstützung im Rahmen deiner Recherche. Schließlich ist man zu niemandem ehrlicher, als zum Suchfeld von Google. (Zitat Constanze Kurz, Chaos Computer Club)

Wenn du deine Eingabe dann noch mittels „Enter“ bestätigst und auf der Suchergebnisseite ganz nach unten scrollst, findest du zusätzliche Suchbegriffe.

Anfragen deiner Leser

Oft wenden sich Leser persönlich per Email oder per Direktnachricht in den sozialen Netzwerken bei mir.

Perfekt, denn diese Fragen beschäftigen sicher viele deiner Leser und lassen sich gut in einem neuen Artikel beantworten.

Aktions- und Feiertage

Eine andere Möglichkeit, Artikelideen für den Blog zu generieren sind saisonale Themen, Feiertage, aber auch Aktionstage.

Vielleicht ist dir der Internationale Frauen-Tag am 8. März ein Begriff oder der Tag des Purzelbaums am 27. Mai. oder der heutige, amerikanische Tag des Liebesbriefchens.

Und ja, ich traue mich zu behaupten, dass es für jedes Blog-Thema passende Aktionstage gibt. Ich habe mir zum Beispiel den Safer-Internet Day und den World-Backup-Day im Kalender markiert.

Frag deine Leser

Zu guter Letzt, kommen wir zur Königsdisziplin. Geh aktiv auf deine Leser zu und frag, wo denn gerade der Schuh drückt.

Stell diese Frage in deinem Newsletter oder starte eine Umfrage in Instagram oder anderen sozialen Netzwerken, in denen du aktiv bist.

Deine Leser werden es zu schätzen wissen.


Ganz egal, wo du mit deinem Blog oder deinem Business aktuell stehst, die Bedürfnisse deiner Zielgruppe sollten immer Priorität haben, um deine Inhalte für deine Leser attraktiv zu gestalten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Planung. Ich plane meine Inhalte immer ein paar Monate im Voraus. So behalte ich die Übersicht und muss nicht kurz vor Mitternacht noch einen Artikel aus dem Hut zaubern, den ich veröffentlichen kann.

Woher nimmst du die Inspiration für deinen Blog? Und welche Tools nutzt du für die Planung oder schreibst du einfach drauf los?


Lies weiter:

Entspannt bloggen mit Strategie und Redaktionsplan | miss-webdesign.at
Content is King! 7 gute Gründe, warum du unbedingt hochwertige Inhalte erstellen musst | miss-webdesign.at

Hat dir der Artikel gefallen? Dann teil ihn bitte in deinen Netzwerken:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert