Gönn dir Urlaub von Blog und Business – so gelingt’s
Endlich ist Sommer und der wohlverdiente Urlaub steht vor der Tür. Doch damit stellt sich nicht automatisch die Entspannung ein.
Im Gegenteil, die „Ausnahmesituation Urlaub“ kann sogar zu Stress führen. Plötzlich plagt dich das schlechte Gewissen, ob du auch wirklich alles Wichtige erledigt hast und so grübelst du weiter vor dich hin.
Leichter gelingt dir das Abschalten, wenn du dir Zeit nimmst, deinen Urlaub vorzubereiten. Ich verrate dir meine 9 besten Tipps für deinen erholsamen Urlaub von Blog und Business.

1. Plane deine Urlaube im Voraus
Genauso wichtig, wie die Arbeit an deinem Blog, deinen Kundenprojekten oder deinem nächsten Launch, sind deine Erholungspausen.
Nur wenn du regelmäßig abschalten und zur Ruhe kommen kannst, bleibst du produktiv und kannst mit voller Power daran arbeiten deine Ziele zu erreichen.
Berücksichtige zumindest längere Auszeiten deshalb bereits bei der Jahresplanung. Das vermeidet unnötigen Stress und stellt sicher, dass du dir diese Pausen auch wirklich gönnst.
2. Informiere Kunden und Partner
Wenn du langfristig planst, kannst du deine Kunden und Kooperationspartner zeitgerecht über deine Abwesenheit informieren.
Am besten gibst du bereits vor der Zusammenarbeit bekannt, wann du auf Urlaub bist. Das ist transparent und erleichtert die Planung für beide Seiten.
Ich habe mir zusätzlich angewöhnt ein paar Tage vor meinem Urlaub ein kurzes Mail mit folgenden Eckdaten an meine Kundinnen zu verschicken:
- Ab wann ich auf Urlaub bin
- Wann ich wieder erreichbar bin
- Übersicht „erledigte Tasks“
- Übersicht „nächste Schritte“
3. Bereite Social Media Inhalte vor
Natürlich möchtest du während deines Urlaubs nicht vollkommen von der Bildfläche verschwinden, aber eben auch nicht dauernd online sein.
Plane deine Social-Media-Aktivitäten ein wenig weiter voraus. Rechne auch ein paar Tage Puffer nach deinem Urlaub mit ein, damit du wieder in Ruhe zu Hause ankommen kannst.
Dafür gibt es eine Fülle an Tools, die dir diese Arbeit erleichtern und deine Beiträge automatisiert während deiner Abwesenheit veröffentlichen.
Ich nutze am liebsten Publer, um meine Instagram- und Facebook-Inhalte zu terminisieren.
4. Erledige aktuelle Aufgaben
Um wirklich entspannt in den Urlaub zu starten, solltest du alle offenen Aufgaben abschließen.
Erledige wichtige Tasks, die unbedingt noch fertig werden müssen und streiche sie von deiner To-Do-Liste. Zu allen anderen Aufgaben notierst du den aktuellen Status und die nächsten Schritte.
Erstelle dabei gleich eine Liste mit Aufgaben, die du direkt nach deinem Urlaub erledigen möchtest. Hast du diese Punkte zu Papier gebracht, hast du den Kopf frei und brauchst die keine Sorgen machen, irgendetwas zu vergessen.
5. Räum deinen Arbeitsplatz auf
Wenn ich arbeite, sammelt sich auf meinen Schreibtisch immer alles möglich an, Notizzettel, Fachbücher, … kennst du das vielleicht?
Vor dem Urlaub bringe ich Ordnung in dieses Chaos und setzte damit einen Schlusspunkt unter meine Arbeit.
Für mich hat dieser Schritt immer etwas Befreiendes und ist der perfekte Auftakt in einen entspannten Urlaub.
6. Schalte dein Handy aus
Im Urlaub einfach mal nicht erreichbar sein, ist wunderbar entspannend. Leider ist dieser Punkt unendlich schwierig umzusetzen. Schließlich sind wir alle Gewohnheitstiere und greifen ganz automatisch dauernd zu unserem Smartphone.
Ich habe mir angewöhnt, mein Handy im Urlaub in den Safe zu legen und nur vor dem Abendessen kurz zu kontrollieren, ob ich einen wichtigen Anruf meiner Familie verpasst habe.
7. Gönn dir Zeit für dich
Die freien Tage möchte man natürlich mit seinen Liebsten verbringen und sich endlich die Zeit für den Partner und die Kinder nehmen, die im Alltag manchmal zu kurz kommt.
Denk dabei aber auch an dich selbst und gönn dir Zeit nur für dich.
Lies endlich das Buch, das du schon vor Wochen gekauft hast. Entdecke in Ruhe eine neue Laufstrecke oder genieß ein warmes Bad, noch bevor die Kids im Bett sind.
8. Definiere Arbeitszeiten, wenn es unbedingt sein muss
Falls es sich wirklich nicht anders machen lässt und du unbedingt im Urlaub arbeiten musst, empfehle ich dir diesen Zeitraum ganz konkret zu definieren.
Lege einen Wochentag und sogar ein Zeitfenster fest, indem du deine Arbeit erledigen oder Mails beantworten möchtest und halte dich strikt daran.
9. Plane ein paar Tage Puffer ein
Reserviere nach deinem Urlaub ein paar Tage, um wieder im Alltag anzukommen.
Diese Übergangsphasen helfen dir, den Erholungswert deines Urlaubs länger zu erhalten.
Ich hoffe meine Tipps helfen dir, entspannter in deinen nächsten Urlaub zu starten und motivieren dich, auch mal ein paar Tage offline zu sein.
Wie planst du Auszeiten von deinem Blog oder Business? Stresst es dich, wenn du mal nicht online bist oder siehst du das ganz entspannt?
Liebe Daniela – großes Lob!
Ein wie immer hilfreicher Artikel, genau passend für meinen bevorstehenden Urlaub! <3
Alles Liebe,
Jules
Vielen lieben Dank, Jules <3
Ich wünsch dir einen erholsamen Urlaub und bin schon gespannt, welche neuen Projekte du danach in Angriff nimmst.
Ganz liebe Grüße,
Daniela
Eine Checkliste für den Kunden ist eine gute Idee, Danke!
Handy aus?
Oh Gott! 😉
LG Sabienes
Hi Sabienes,
Ja, das Handy mal ein paar Tage auszuschalten ist wirklich hart, aber es tut auch unglaublich gut.
Alles Liebe,
Daniela